Exklamativsatz

Exklamativsatz
Exklamativsatz,
 
Ausrufesatz, in der Form einer Aufforderung, Frage oder Aussage formulierter Satz, in dem die emotionale Beteiligung des Sprechers durch Tonfall oder Wortwahl (z. B. Modalpartikel, Interjektionen, auch Negation) markiert ist, z. B. »Das ist vielleicht schade!«, »Was du nicht sagst!«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satzart — (auch Satztyp[1] , Satzmodus) ist spezifisch ein sprachwissenschaftlicher Terminus, mit dem Satzformen nach ihrer typischen kommunikativen Funktion (ihrem Handlungszweck, ihrer (oberflächlichen) illokutiven Funktion) unterschieden werden. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzmodus — Satzart (auch Satztyp[1] , Satzmodus) ist spezifisch ein sprachwissenschaftlicher Terminus, mit dem Satzformen nach ihrer typischen kommunikativen Funktion (ihrem Handlungszweck, ihrer (oberflächlichen) illokutiven Funktion) unterschieden werden …   Deutsch Wikipedia

  • Satztyp — Satzart (auch Satztyp[1] , Satzmodus) ist spezifisch ein sprachwissenschaftlicher Terminus, mit dem Satzformen nach ihrer typischen kommunikativen Funktion (ihrem Handlungszweck, ihrer (oberflächlichen) illokutiven Funktion) unterschieden werden …   Deutsch Wikipedia

  • Ausrufesatz — Aus|ru|fe|satz 〈m. 1u; Gramm.〉 aus einem Ausruf bestehender Aussagesatz * * * Aus|ru|fe|satz, der (Sprachwiss.): Satz, der einen Sachverhalt mit starker innerer Anteilnahme des Sprechers ausdrückt (z. B. Wie schnell die Zeit vergeht!) * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”